dates
Title
colour
postdate
event location
Alles
IKSK
IKSK Institute for Body Research and Sexual Culture
IKSK Institute for body research and sexual culture/ little room on the ground floor
Neukoelln
Event Tag
Alles
Qi Gong
Vulva
Innere Alchemie
Constellation work
Energy work
Jahreswechsel
2025
Reset
constellation work
Energiearbeit
Ausrichtung
becken
beckenboden
Diaphragmen
Körperarbeit
Körperzentren
Sexological Bodywork
Past and Future Events
Alles
Only Past Events
Only Future Events
Virtual events
Alles
Virtual events
Non-Virtual Events
October
Zum 2. Mal startet der Onlinekurs Solo Love – Verkörperte Selbstliebe mit Mareen Scholl
Zum 2. Mal startet der Onlinekurs Solo Love – Verkörperte Selbstliebe mit Mareen Scholl und Juliette Caryl Morgan. Dieses Mal für Frauen*.
Online 13. Oktober – 23. November – mit optionalem Vor-Ort-Modul am 6./7. Dezember in Berlin.
13. Oktober Online-Themenabend mit Praxis: Ankommen & Ausrichtung mit unseren 3 Feldern Solo Love
20. Oktober Online-Themenabend mit Praxis: Atem & Stimme 19-21.30
27. Oktober Online-Themenabend mit Praxis: Bewegung
3. November Online-Themenabend mit Praxis: Berührung
10. November Online-Themenabend mit Praxis: Genitalien
17. November Online-Themenabend mit Praxis: Lust, Erregung, Aktivierung & Ekstase mit Abschlussritual
6./7. Dezember Workshop (einzeln buchbar) im IKSK Berlin
Price:
Onlinekurs Solo Love: 430€ Zugänglichkeit/ 650€ Tragfähigkeit/ 780€ solidarische Fülle
Onlinekurs Solo Love + Vor-Ort-Modul im IKSK, Berlin (Plätze auf 16 Teilnehmer*innen begrenzt):
Regulär: 290€
Frühbuchung bis 17. August: 250€
Weitere Infos und Anmeldung: https://mareen-juliette-embody-love.thinkific.com/courses/solo-love-fuer-frauen
All Day (Monday)
We, Mareen and Juliette, invite you to a weekend of being nerdy, creative and maybe lustful. Converse with the
We, Mareen and Juliette, invite you to a weekend of being nerdy, creative and maybe lustful. Converse with the protagonists of your deepest fantasies, and discover more about your true desires. What do you really want in this world, in your sex life and in your relationships?
Embedded in a variety of somatic exercises, we will explore David Schnarch`s method of Lucid Masturbation for 2,5 days. Yes, we are going to masturbate together. Each day, in different ways. But this is just the vehicle for the deep dive into your subconscious. This workshop might give you inspiration as well as insights about compulsive behaviour in sexuality, porn, dating and relationships.
David Schnarch began developing this method in 2020, shortly before he died. There are different things you could do with lucid masturbation. We will enter a lucid state through embodied pleasure activation in order to engage with the images and protagonists of our fantasy. In this state we can consciously explore and even influence the storyline and its emotional imprint.
You can make your fantasies sexier. You can change them in a way that is nourishing, empowering and inspiring. You can let go of a fantasy altogether. Or create a new one. You can deepen, vary and expand your fantasy. For example, if you need to draw on specific scenarios in order to be aroused, then lucid masturbation might expand your spectrum. If you think you don`t have any fantasies, this method could help you develop some. Perhaps you may also better understand your mental or emotional vulnerabilities and compulsions and encounter them with more agency.
We will create a container for you to take a closer look at how you pleasure yourself and what brings you to peak arousal. But beware – you, your fantasies and the way you pleasure yourself may no longer be the same.
This deep dive needs some clear rules to create a safe container for exploration: We masturbate in a group setting to support each other, yet each person focuses on themselves. We will request you to turn your gaze inwards. You can also use a blindfold if you wish. It is not about performing, but about your own personal experience. We will connect to our own bodies, our self-love and desire. However, high arousal is not necessary. Connecting to the images in a sensual and curious way is enough. Your limits are welcome. There will be some possibilities to create a more private self-love corner or nest if you wish. Nakedness is welcome, clothing also.
This workshop may involve somatic exercises with duos or groups, however we will not be engaging in mutual intimacy, erotic or kinky play. We will explore and embody aspects of our fantasies (solo) but not stage and enact them. If you are interested in such explorations, we welcome you to also attend our 4-day workshop Let me be your fantasy in March 2026 at IKSK. We will give two teaser workshops on Lucid Masturbation at the Xplore Festival Berlin, 25. – 27. July 2025. We look forward to seeing you there.
Facilitators: Mareen Scholl & Juliette Caryl Morgan
17.-19. Oktober
Fr 18-21 Uhr
Sa 10-19.30 Uhr
So 10-17 Uhr
Pricing:
Regular: 290€
Early Bird until August 17th: 250€
Registration: https://www.iksk-berlin.de/lmbyf
october 17 (Friday) - 19 (Sunday)
IKSK
Holzmarktstraße 25, house 2/ 4th floor
Mandy Erdmann und Kristin Drotziger: Einblicke in die körpernahe Arbeit und Körperarbeit mit Personen, die sexuelle Traumatisierungen erfahren
Mandy Erdmann und Kristin Drotziger: Einblicke in die körpernahe Arbeit und Körperarbeit mit Personen, die sexuelle Traumatisierungen erfahren haben. Potenziale in der Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen und somatischen Practitioner*innen/ Sexological Bodyworker*innen
Mandy Erdmann und Kristin Drotziger arbeiten und leben beide in Chemnitz. Sie schätzen die Arbeit der anderen und haben bereits im Rahmen von Gruppenangeboten bei Wildwasser e.V. kooperiert. Sie sprechen über die Möglichkeiten und Qualitäten von Beratung hin zu unterstützenden körperorientierten bzw. somatischen Ansätzen. Was sind die Potenziale in der Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen und Hilfsangeboten und somatischen Practitioner*innen?
Mandy Erdmann gibt einen Überblick zu Grundlagen, Formen, Auswirkungen und Interventionen zur Problematik; zu Möglichkeiten und Grenzen in der Beratung.
Kristin Drotziger wird sich darauf fokussieren, einen Einblick in die Erfahrungen mit körpernaher Begleitung und Körperarbeit bei Menschen mit Traumatisierungen zu geben. Was für ein Entwicklungsraum kann da entstehen, was macht diese Arbeit aus? Wie kreieren Practitioner*innen und Klien*innen gemeinsam ein Setting, das stimmig und wertvoll ist? Was ist ihr eigenes Lernen in dieser Arbeit und wo sieht sie Grenzen? Der professionelle Einblick wird ergänzt durch ihre persönliche Reflexion der eigenen Entwicklung mit verschiedensten Formen der Körperarbeit, u.a. Sexological Bodywork. Außerdem kann sie mit dem Hintergrund eigener Erfahrungen zu sexueller Traumatisierung von ihrer Entwicklungsreise mit Sexological Bodywork und körperorientierten Ansätzen berichten.
Ergänzt wird der Input durch einen interprofessionellen Dialog zwischen Mareen, Kristin und Mandy über
Perspektiven, Zugänge und Erfahrungen in ihrer jeweiligen Arbeit. Wie kann eine Zusammenarbeit angeregt und gestaltet werden? Es wird Raum geben für Fragen und Beiträge der Teilnehmenden.
Kristin Drotziger _ Freifühlsein www.freifuehlsein.com
Körpernahe Begleitung und Körperarbeit (Schwerpunkt: Sexological Bodywork, Traumasensibles Yoga) in eigener Praxis, in Einzelbegleitung & Workshops.
Kristin verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung als Krankenschwester in Psychiatrie und Psychosomatik; arbeitet dort seit Jahren in somatischer Gruppenbegleitung und tiergestützter Therapie. Sie bietet seit 2 Jahren somatische Gruppenangebote auch im Gefängnis an.
Mandy Erdmann vom Wildwasser e.V. – Verein gegen sexualisierte Gewalt www.wildwasser-chemnitz.de: Mandy arbeitet seit 25 Jahren zu den Schwerpunkten Prävention – vor allem von jungen Menschen, in der Beratung von Betroffenen sexualisierter Gewalt jeden Alters und gibt Weiterbildungen für Fachpersonal.
Die Themenreihe besteht aus einzeln buchbaren 2-stündigen Zoom-Calls mit Professionals verschiedener Methoden. Die Fachmenschen sprechen über ihre Arbeit, Ansätze und Hintergrundwissen.
Wie verstehen sie sexuelles Trauma und sexualisierte Gewalt? Wie kann Selbstwirksamkeit, Verkörperung und Wiederaneignung, vielleicht auch Heilung von Verletzungen unterstützt werden? Was für Herausforderungen und Möglichkeiten begegnen einem in den verschiedenen Arbeitsansätzen? Was unterscheidet die Arbeit mit sexuellem Trauma von anderen Traumafolge-Begleitungen – und was vielleicht auch nicht? Womit gilt es, besonders achtsam zu sein, und wo ist Mut, Neugierde und Kreativität eingeladen?
Sie stellen praktische Übungen und Tools vor und berichten, was sie in ihrem langjährigen, praktischen Erfahrungsschatz über diese sensible und wichtige Arbeit und von den Menschen, die sie begleiten, gelernt haben. Es gibt Raum für Fragen und Austausch. Mareen wird die Calls moderieren und mit den Professionals in einen Fach-übergreifenden Dialog gehen.
Der Wunsch ist, Fachbereiche und Methoden einander näher- und in Austausch zu bringen. Die Kursteilnehmenden sollen neue Perspektiven, theoretischen Input und praktische Inspiration mitnehmen und sich für ihre Arbeit inspiriert, ermutigt und befähigt fühlen.
Die Kursreihe richtet sich ausschließlich an Menschen, welche professionell Klient*innen begleiten, also z.Bsp. Sexological Bodyworker*innen, somatische Coaches, Beratende oder Körpertherapeut*innen. Auch in Ausbildung befindlich. Wir wünschen uns, dass die Teilnehmenden während der Calls selbstverantwortlich auf sich und ihre Grenzen und Bedürfnisse achten. Es gibt keine Kapazitäten im Rahmen der Veranstaltung, persönliche Prozesse aufzugreifen. Es gibt keinen extra Breakout-Room.
Mit Caffyn Jesse, Pascal Beaumart, Dr. Gisela Fux Wolf, Mandy Erdmann und Kristin Drotziger. Gehostet von Mareen Scholl
21. Oktober: Mandy Erdmann www.Wildwasser-Chemnitz.de & Kristin Drotziger www.freifuehlsein.de
18. November: Caffyn Jesse www.ecstaticbelonging.com ENGLISH LANGUAGE
16. Dezember: Pascal Beaumart www.holistic-bodywork.org
20. Januar: Dr. Gisela Fux Wolf www.psychotherapie-neue-kant.de/dipl-psych-dr-gisela-wolf
27. Februar – 01. März 2026
Einzeln buchbarer Workshop mit Mareen in Berlin
Costs
Einzelner zoom-Call: 40€
Alle zoom-Calls: 140€
Alle Zoom-Calls + Workshop: Frühbuchung bis 19. August: 490€ / regulär: 520€
Workshop alleine: Frühbuchung 370€ / regulär 400€
(nur möglich, falls bis zu Jahresbeginn 2026 noch Plätze frei sind. Gesamtbuchungen bekommen Vorrang.)
Sollte Geld ein Thema sein, melde dich gerne.
Registration: Bitte mit Rechnungsadresse unter mail@mareenscholl.de
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung mit 19% USt. ausgezeichnet.
(Tuesday) 7:00 pm - 9:00 pm
November
Caffyn Jesse (they/she) is a teacher,
Caffyn Jesse (they/she) is a teacher, writer, and somatic educator with decades of experience supporting erotic wellness and sexual healing. A pioneer in the field of sacred intimate work, they approach sexual trauma with reverence for pleasure, empowered choice and voice, and relational intelligence. Their teaching is rooted in queer ethics, somatic presence, and a cosmology of deep care.
Get inspired and learn more about Caffyns perspectives: Buy her ebook Science of Sexual happiness
——————————————————————————————————–
Die Themenreihe besteht aus einzeln buchbaren 2-stündigen Zoom-Calls mit Professionals verschiedener Methoden. Die Fachmenschen sprechen über ihre Arbeit, Ansätze und Hintergrundwissen.
Wie verstehen sie sexuelles Trauma und sexualisierte Gewalt? Wie kann Selbstwirksamkeit, Verkörperung und Wiederaneignung, vielleicht auch Heilung von Verletzungen unterstützt werden? Was für Herausforderungen und Möglichkeiten begegnen einem in den verschiedenen Arbeitsansätzen? Was unterscheidet die Arbeit mit sexuellem Trauma von anderen Traumafolge-Begleitungen – und was vielleicht auch nicht? Womit gilt es, besonders achtsam zu sein, und wo ist Mut, Neugierde und Kreativität eingeladen?
Sie stellen praktische Übungen und Tools vor und berichten, was sie in ihrem langjährigen, praktischen Erfahrungsschatz über diese sensible und wichtige Arbeit und von den Menschen, die sie begleiten, gelernt haben. Es gibt Raum für Fragen und Austausch. Mareen wird die Calls moderieren und mit den Professionals in einen Fach-übergreifenden Dialog gehen.
Der Wunsch ist, Fachbereiche und Methoden einander näher- und in Austausch zu bringen. Die Kursteilnehmenden sollen neue Perspektiven, theoretischen Input und praktische Inspiration mitnehmen und sich für ihre Arbeit inspiriert, ermutigt und befähigt fühlen.
Die Kursreihe richtet sich ausschließlich an Menschen, welche professionell Klient*innen begleiten, also z.Bsp. Sexological Bodyworker*innen, somatische Coaches, Beratende oder Körpertherapeut*innen. Auch in Ausbildung befindlich. Wir wünschen uns, dass die Teilnehmenden während der Calls selbstverantwortlich auf sich und ihre Grenzen und Bedürfnisse achten. Es gibt keine Kapazitäten im Rahmen der Veranstaltung, persönliche Prozesse aufzugreifen. Es gibt keinen extra Breakout-Room.
Mit Caffyn Jesse, Pascal Beaumart, Dr. Gisela Fux Wolf, Kristin Drotziger und Mandy Erdmann. Gehostet von Mareen Scholl
21. Oktober: Kristin Drotziger (Sexological Bodyworkerin www.freifuehlsein.com) & Mandy Erdmann (Sozialpädagogin www.wildwasser-chemnitz.de)
18. November: Caffyn Jesse, Sexological Bodywork & Sacred Intimacy www.ecstaticbelonging.com ENGLISH LANGUAGE
16. Dezember: Pascal Beaumart www.holistic-bodywork.org
20. Januar: Dr. Gisela Fux Wolf www.psychotherapie-neue-kant.de/dipl-psych-dr-gisela-wolf
27. Februar-1. März 2026
Einzeln buchbarer praktischer Workshop mit Mareen in Berlin.
Kosten:
Einzelner zoom-Call: 40€
Alle zoom-Calls: 140€
Alle Zoom-Calls + Workshop: Frühbuchung bis 19. August: 490€ / regulär: 520€
Workshop alleine: Frühbuchung 370€ / regulär 400€
(nur möglich, falls bis zu Jahresbeginn 2026 noch Plätze frei sind. Gesamtbuchungen bekommen Vorrang.)
Sollte Geld ein Thema sein, melde dich gerne.
Registration: Bitte mit Rechnungsadresse unter mail@mareenscholl.de
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung mit 19% USt. ausgezeichnet.
(Tuesday) 7:00 pm - 9:00 pm
28.-30. November ganztägig In diesem Kurs widmen wir uns den Beweglichkeiten und
28.-30. November ganztägig
In diesem Kurs widmen wir uns den Beweglichkeiten und Verbindungen des Beckens. Wir erforschen, Körperhaltungen, -realitäten und Bewegungsräume. Mit Stille und achtsamer Berührung, mit Bewegung und Körperarbeit erforschen wir dazu unterschiedliche Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen und Organen. Wir widmen uns unterschiedlichen Konzepten wichtiger Körperbereiche: den Diaphragmen, Dan Tiens und Körperzentren. Zwischen unseren Händen und in unserem Bewusstsein entsteht der Beckenraum als physisch-anatomischer, emotionaler, energetischer und sinnlicher Ort.
Wir erforschen die Qualitäten von intuitiver, spürender Berührung, Körperarbeits- und Massagetechniken als auch angeleiteter Berührung durch die empfangende Person. Sowohl als Gebende als auch Empfangende nehmen wir wahr, spüren und berühren – körperlich, emotional und energetisch. Daraus entsteht ein gemeinsamer Erfahrungs- und Austauschraum, über den wir kommunizieren können, verbal und nonverbal. Dies soll allen Beteiligten ein Lernen und größere Bewusstheit ermöglicht. Ziel ist das Erforschen und Erlernen von Möglichkeiten und Techniken, die die gebende Person direkt anwenden bzw. der empfangenden Person als Forschungs- und Verbindungsraum anbieten kann. Wir lernen, wie alle Techniken entsprechend der Bedürfnisse der empfangenden Person adaptierbar sind.
Konsensuelle Berührung ist die Grundlage dieses Kurses und wird durch bewusste Kommunikation ermutigt und geübt. Genitale Arbeit ist NICHT Teil des Kurses, jedoch gehen wir auf Bezüge zu genitaler Arbeit und der Arbeit rund um Sexualität, Sinnlichkeit und Pleasure ein.
Erfahrung mit Körperarbeit wird vorausgesetzt. Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit Beckenarbeit. Vorausgesetzt wird auch der Wunsch, ganz konkret mit dem Becken durch Körperarbeit zu arbeiten und Techniken zu erlernen. Gegebenenfalls auch zu empfangen, wobei du natürlich jederzeit neu entscheiden kannst, woran du teilnehmen möchtest und woran nicht. Es gibt immer die Möglichkeit, bei Übungen den Raum oder einzelne Sessions zu bezeugen oder Pause zu machen. Aufkommende Prozesse werden von uns begleitet. Zugleich setzen wir Selbstverantwortung im Umgang mit eigenen Themen voraus. Wenn du dir unsicher bist, ob der Workshop für dich geeignet ist, kontaktiere uns gerne.
Die Workshop-Reihe besteht aus mindestens 2 weiteren Terminen, u.a. mit Juliette Caryl Morgan, u.a. zu externer und interner Becken- und Genital-Arbeit. Die Termine sind voraussichtlich
13.-15. Februar & 8.-10. Mai 2026
Mehr dazu hier in Kürze.
Location: Berlin Mitte, Ackerstraße. Der Raum ist leider nicht barrierefrei.
Frühbuchung einzeln bis 1. Juli: 390€
Regulär einzeln 430€
Bei Buchung der gesamten Workshopreihe erhältst du 10% Ermäßigung. Die Termine und Inhalte der folgenden Workshops werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Du kannst bereits diesen 1. Kurs buchen und bekommst die Ermäßigung für das Workshop-Paket angerechnet, sobald du dieses anschließend dazu buchst.
Registration: Schreib eine Email mit deiner Rechnungsadresse und knappen Infos zu deiner/euren bisherigen Erfahrung in Körperarbeit an: mail@mareenscholl.de. Du erhältst daraufhin eine Rechnung für „Weiterbildung Pelvic Bodywork“ inkl. 19% USt.
Management:
Anima Schmitz-Salue
Anima hat einen reichen Sinnes- und Erfahrungsschatz rund um Bewegung, Körper und Stimme. Sie bringt Chinesische Medizin, Elemente aus dem BMC (Body Mind Centering), Cantienica und freiem Tanz, Atem und Stimmlehre nach First Nature, Thai Massage und ihre Kenntnisse als Hebamme in ihre Arbeit mit ein. www.anima-schmitz-salue.com
Mareen Scholl
Mareen leitet die Sexological Bodywork-Ausbildung Berlin und arbeitet als somatischer Coach für verkörperte Sexualität, Intimität und Beziehung. Sie ist ausgebildet in verschiedenen Formen der Körperarbeit und Massage, u.a. Integral Womens Pelvic Work, Bauch- und Organmassage sowie trauma-orientierter ganzheitlicher Körperarbeit und -therapie/ Holistic Bodywork. Sie ist Associated Instructor des Universal Healing Tao und Meister-Schülerin der Heavenly Essence Qi Gong Lineage. Weitere Infos zu ihr findest du auf dieser Seite.
november 28 (Friday) - 30 (Sunday)
december
Zum 2. Mal startet der Onlinekurs Solo Love – Verkörperte Selbstliebe mit Mareen Scholl
Zum 2. Mal startet der Onlinekurs Solo Love – Verkörperte Selbstliebe mit Mareen Scholl und Juliette Caryl Morgan. Dieses Mal für Frauen*.
Online 13. Oktober – 23. November – mit optionalem Vor-Ort-Modul am 6./7. Dezember in Berlin.
29. September Freischaltung des Onlinekurses
13. Oktober Online-Themenabend mit Praxis: Ankommen & Ausrichtung mit unseren 3 Feldern Solo Love
20. Oktober Online-Themenabend mit Praxis: Atem & Stimme 19-21.30
27. Oktober Online-Themenabend mit Praxis: Bewegung
3. November Online-Themenabend mit Praxis: Berührung
10. November Online-Themenabend mit Praxis: Genitalien
17. November Online-Themenabend mit Praxis: Lust, Erregung, Aktivierung & Ekstase mit Abschlussritual
6./7. Dezember Workshop (einzeln buchbar) im IKSK Berlin
Price:
Onlinekurs Solo Love: 430€ Zugänglichkeit/ 650€ Tragfähigkeit/ 780€ solidarische Fülle
Onlinekurs Solo Love + Vor-Ort-Modul im IKSK, Berlin (Plätze auf 16 Teilnehmer*innen begrenzt):
Regulär: 290€
Frühbuchung bis 17. August: 250€
Weitere Infos und Anmeldung: https://mareen-juliette-embody-love.thinkific.com/courses/solo-love-fuer-frauen
december 6 (Saturday) - 7 (Sunday)
IKSK
Holzmarktstraße 25, house 2/ 4th floor
Pascal ist
Pascal ist der Gründer der Holistic Bodywork-Ausbildung und leitet das Seminarhaus Drawehn mit seiner Frau Sarah. Die ganzheitliche Ausbildung vereint trauma-sensitive Körperarbeit und Körperwissen, somatische Prozessarbeit und Coaching, körpertherapeutische Ansätze mit einem Schwerpunkt auf Entwicklungstrauma und einen energetisch-spirituellen Horizont auf einzigartige Weise.
Schon als Kind widmete er sich asiatischen Kampfsportarten und Heilmethoden, die er Zeit seines Lebens in verschiedenen Ländern vertiefte. Sein Interesse, eigene Krankheit und die seines Vaters, die mit dessen frühem Tod endete, brachten ihn schon vor dem 10. Lebensjahr in Kontakt mit autogenem Training, Meditation, Reiki und verschiedenen Heiltechniken. Es folgten die Ausbildung zum Reikimeister und das Studium und die Arbeit mit einem philippinischen Heiler in Deutschland und auf den Philippinen. Außerdem ist er ausgebildeter Physiotherapeut mit neurologisch- pädiatrischem Schwerpunkt, sowie sportphysiotherapeutischer- orthopädischer und osteopathischer Spezialisierung und Thaimassagelehrer. Viele Jahre lehrte er zunächst an renommierten Gesundheitseinrichtungen und bildete sich in der NARM-Methode fort, bis er seine eigene Methode aus seiner Praxis heraus entwickelte.
Pascals Blick auf Trauma ist einer Ganzheitlicher, der alle Ebenen des Menschseins berücksichtigt. Ein Schwerpunkt seiner somatischen Arbeit ist die Berücksichtigung des Nervensystems nach der Polyvagaltheorie. Mit seinem Hintergrund in NARM (Neuro-Affective-Relational-Model) und Somatic Experiencing als auch energetisch-spiritueller Arbeit verfügt er über ein großes Feingespür für die subtilen wie intensiven Regungen von Traumaenergie im Körper. Mit der Verbindung von Hands-Off und Hands-On verfügt er über ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten für seine Klient*innen, um sich ihren Verletzungen anzunähern und sie zurück in die Selbstwirksamkeit zu begleiten.
In dem Call wird Pascal Grundlagen seiner trauma-orientierten Arbeit vorstellen und sich u.a. auf die Polyvagaltheorie und Nervensystemregulation beziehen. Mit kleinen Übungen wird er Tools und Methoden anschaulich machen. Mareen und Pascal werden im Gespräch u.a. erörtern, wie Menschen mit sexuellem Trauma vom Halten ins Lösen unterstützt werden können, um von Schutz in die Expansion zu kommen und sich zu behaupten. Es wird um den Unterschied gehen, ob Menschen Traumatisierungen in ihrer Kindheit oder im Jugend-/Erwachsenenalter erfahren und wie sich dies auf die Practitioner*in-Klient*innen-Beziehung und Dynamiken auswirken kann. Wir fragen nach den Beziehungen von Empowerment, Selbstwirksamkeit und Heilung in der Begleitarbeit. Und auch, wie sich die Arbeit unterscheidet, je nachdem, ob sie sich eher auf therapeutisches Arbeiten, Coaching, unterstützende Beratung oder Körperarbeit als Wellness bzw. Behandlung ausrichtet.
Es wird Raum für die Fragen der Teilnehmenden geben.
——————————————————————————————————
Die Themenreihe besteht aus einzeln buchbaren 2-stündigen Zoom-Calls mit Professionals verschiedener Methoden. Die Fachmenschen sprechen über ihre Arbeit, Ansätze und Hintergrundwissen.
Wie verstehen sie sexuelles Trauma und sexualisierte Gewalt? Wie kann Selbstwirksamkeit, Verkörperung und Wiederaneignung, vielleicht auch Heilung von Verletzungen unterstützt werden? Was für Herausforderungen und Möglichkeiten begegnen einem in den verschiedenen Arbeitsansätzen? Was unterscheidet die Arbeit mit sexuellem Trauma von anderen Traumafolge-Begleitungen – und was vielleicht auch nicht? Womit gilt es, besonders achtsam zu sein, und wo ist Mut, Neugierde und Kreativität eingeladen?
Sie stellen praktische Übungen und Tools vor und berichten, was sie in ihrem langjährigen, praktischen Erfahrungsschatz über diese sensible und wichtige Arbeit und von den Menschen, die sie begleiten, gelernt haben. Es gibt Raum für Fragen und Austausch. Mareen wird die Calls moderieren und mit den Professionals in einen Fach-übergreifenden Dialog gehen.
Der Wunsch ist, Fachbereiche und Methoden einander näher- und in Austausch zu bringen. Die Kursteilnehmenden sollen neue Perspektiven, theoretischen Input und praktische Inspiration mitnehmen und sich für ihre Arbeit inspiriert, ermutigt und befähigt fühlen.
Die Kursreihe richtet sich ausschließlich an Menschen, welche professionell Klient*innen begleiten, also z.Bsp. Sexological Bodyworker*innen, somatische Coaches, Beratende oder Körpertherapeut*innen. Auch in Ausbildung befindlich. Wir wünschen uns, dass die Teilnehmenden während der Calls selbstverantwortlich auf sich und ihre Grenzen und Bedürfnisse achten. Es gibt keine Kapazitäten im Rahmen der Veranstaltung, persönliche Prozesse aufzugreifen. Es gibt keinen extra Breakout-Room.
Mit Caffyn Jesse, Pascal Beaumart, Dr. Gisela Fux Wolf, Kristin Drotziger und Mandy Erdmann. Gehostet von Mareen Scholl
21. Oktober: Kristin Drotziger (Sexological Bodyworkerin www.freifuehlsein.com) & Mandy Erdmann (Sozialpädagogin www.wildwasser-chemnitz.de)
18. November: Caffyn Jesse, Sexological Bodywork & Sacred Intimacy www.ecstaticbelonging.com ENGLISH LANGUAGE
16. Dezember: Pascal Beaumart www.holistic-bodywork.org
20. Januar: Dr. Gisela Fux Wolf www.psychotherapie-neue-kant.de/dipl-psych-dr-gisela-wolf
27. Februar-1. März 2026
Einzeln buchbarer praktischer Workshop mit Mareen in Berlin.
Kosten:
Einzelner zoom-Call: 40€
Alle zoom-Calls: 140€
Alle Zoom-Calls + Workshop: Frühbuchung bis 19. August: 490€ / regulär: 520€
Workshop alleine: Frühbuchung 370€ / regulär 400€
(nur möglich, falls bis zu Jahresbeginn 2026 noch Plätze frei sind. Gesamtbuchungen bekommen Vorrang.)
Sollte Geld ein Thema sein, melde dich gerne.
Registration: Bitte mit Rechnungsadresse unter mail@mareenscholl.de
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung mit 19% USt. ausgezeichnet.
(Tuesday) 7:00 pm - 9:00 pm